Beckenboden-, Rectusdiastase Check up
Fakten
Jede 3. Frau ist nach der Geburt inkontinent (Lange, Hundertmark 2001)
1/3 der Frauen können nach der Geburt ihren Beckenboden nicht mehr willkürlich aktivieren (Lange 2000)
45% aller Frauen denken, dass sie ihren Beckenboden korrekt anspannen, können dies aber nicht (Vermandel 2015)
Was ist ein Check up?
Ein Check up beinhaltet ein ausführliches Patienengespräch und eine funktionelle Untersuchung der Bauch- und Beckenbodenmuskulatur durch eine Tast- und Ultraschalluntersuchung, sowie deren Auswertung.
Wichtig ist mir die Abgrenzung zur ärztlichen Untersuchung, dort steht die Gesundheit der einzelnen Organe im Vordergrund.
Meinen Fokus setze ich auf die visuelle Darstellung der Aktivität deiner Bauch- und Beckenbodenmuskulatur, um die Anleitung dieser Mukelfunktion mit dir effizient zu gestalten.
Wann ist ein Check up sinnvoll?
- Wenn du Beckenbodenbeschwerden wie z.B Inkontinenz, Senkungsbeschwerden, Schmerzen hast
- Wenn du wissen möchtest, ob du deinen Beckenboden richtig aktivierst
- Wenn du über den Status deines Beckenbodens nach Geburt Bescheid wissen möchtest
- Wenn du nach deiner Schwangerschaft wieder mit Sport beginnen möchtest, und wissen möchtest ob du bereit bist
- Wenn du trotz Beckenbodenbeschwerden Sport machen möchtest und dein Training sicher gestalten möchtest
- Wenn du trotz Beckenbodentraining keine Verbesserung spürst
- Wenn du eine Schwäche deiner Bauchmuskulatur/Rectusdiastase vermutest
Ablauf
Zuerst machen wir eine ausführliche Anmanese, hier ist Platz für deine Beweggründe, Wünsche und Fragen (hier gibt es keine peinlichen oder unangenehmen Fragen).
Wenn du mir dann dein OK gibst, Taste ich deinen Bauch ab und im nächsten Schritt deinen Beckenboden, um mir ein Bild von der Muskulatur und umliegenden Strukturen zu machen.
Anschließend schauen wir mit dem Ultraschall deine Bauchmuskulatur und deren Aktivierung an, sowie die Stabilität deiner Rectusdiastase.
Beim Beckenbodenultraschall wird der Schallkopf NICHT vaginal eingeführt, wie du es vielleicht aus gynäkologischen Untersuchungen kennst, sondern direkt von außen am Damm angelegt. So kannst du in Echtzeit auf dem Bildschirm sehen, wie dein Beckenboden arbeitet und sich in verschiedenen Körperpositionen (liegen, Stand…) und bei verschiedenen Anforderungen wie z.B Husten verhält.
Am Schluss werten wir die Ergebnisse aus und besprechen Strategien und Behandlungsansätze.
Wichtiges
- Dauer ca 60min
- Kosten 60Euro (Einführungspreis bis Oktober)
- Vor dem Check up gerne trinken und NICHT die Blase vollständig entleeren
- Solltest du deine Periode haben , ist es für mich kein Problem - entscheide du ob wir den Termin machen sollen oder lieber verschieben
- Physiotherapeuten dürfen KEINE Diagnosen stellen, hierfür werde ich dich zu deiner Arzt/Ärztin weiterleiten
- Bringe bitte 2 große Handtücher mit
- Wenn du dich wohler fühlst, kannst du auch gerne einen Rock anziehen
- Schicke mir deinen Anamnesebogen und die Einverständniserklärung bis zu unserem Termin ausgefüllt zurück
Kontakt
Wenn du Fragen hast oder dich anmelden möchtest, schreibe mir gerne eine Nachricht.
Ich freue mich von dir zu hören!